(Projekt-)Management
In unserer Projektmanagementpraxis hat es sich als hilfreich herausgestellt, Ansätze des klassischen Projektmanagements mit Ansätzen der systemischen Organisationsentwicklung zu verbinden. Wir vermitteln demnach in unseren Trainings kein lineares Projektmanagement, sondern bieten Strukturhilfen und Instrumente für ProjektmanagerInnen und ProjektmitarbeiterInnen an, die den Bedarfen nach genutzt werden können. Wir helfen damit, Komplexität zu reduzieren, Prioritäten zu setzen und Qualität zu sichern. In der Projektarbeit ist unserer Ansicht nach eine gründliche Vorbereitung, die Etablierung klarer Kommunikationskanäle und -regeln und damit auch die Einrichtung regelmäßiger Reflexionsschleifen besonders wichtig. Die beteiligten AkteurInnen sollen im Projektverlauf den Projektprozess kritisch hinterfragen, Neues erlernen und anwenden.
Projektmanagement im internationalen Kontext erfordert insbesondere Sensibilität für kulturelle Differenzen und damit Flexibilität in der Projektgestaltung. Die TeilnehmerInnen unserer Trainings regen wir dazu an, die sich aus dem internationalen Umfeld ergebende Perspektivenvielfalt im Projektkontext in Wert zu setzen und die Anschlussfähigkeit an Kulturen vor Ort sicherzustellen. Wir unterstützen ProjektmanagerInnen und -mitarbeiterInnen dabei, unterschiedliche kulturelle Systeme und Themen zu erkennen, anzuerkennen und die Prozessgestaltung darauf auszurichten.
UNSERE LEISTUNGEN
-
Beratung zur Verbesserung von Projektmanagement oder zu einzelnen Themen (strategische und operative Planung, Teamentwicklung, Rollenklärung, Monitoring/Controlling)
-
Konzeption und Durchführung maßgeschneiderter Trainings und aufeinander aufbauender Trainingsmodule