Qualitäts- und Prozessmanagement
Organisationen im privaten und zunehmend auch im öffentlichen Sektor arbeiten heute häufig mit einer von ihnen gewählten Form des Qualitätsmanagements, für bessere Ergebnisse und um im Wettbewerb zu bestehen. Zahlreiche Modelle (z.B. EFQM, CAF, ISO) helfen dabei, Selbstbewertungen vorzunehmen, die Kategorien und Ziele von Qualitätsmanagement zu erfassen und ein auf kontinuierliche Verbesserung orientiertes Vorgehen zu erarbeiten und abzustimmen.
Qualitätsmanagement erfordert eine Orientierung auf den Kunden und auf messbare Qualität in der Leistungserstellung und im Ergebnis. Prozesse haben dabei eine Schlüsselstellung auf dem Weg zu guten Ergebnissen der Organisation. Die Arbeit mit Prozessmanagement erreicht die Gesamtheit des Personals, weil alle MitarbeiterInnen in Leistungs-, Unterstützungs- und Führungsprozessen involviert sind.
Während viele Organisationen schon erfolgreich mit Qualitätsmanagement arbeiten, stellen die damit verbundenen Anforderungen für andere Organisationen Neuland dar, was vor allem für den öffentlichen Sektor gilt. Hier begegnen wir in unserer praktischen Beratungsarbeit einigen typischen Risiken wie beispielsweise technisch orientierte Führung, Abwesenheit von Kundenorientierung, Strategielosigkeit bis hin zu manchmal inkrementalen und personalisierten Prozessen.
In unserer beraterischen Praxis hat sich ein Vorgehen aus Selbstbewertung der Führungsebene, Leitbildarbeit und Arbeit an als prioritär bewerteten Prozessen bewährt. Ein deutlich formuliertes und kommuniziertes Mandat der obersten Führung ist für solche Veränderungsarbeit Voraussetzung. Die Führungsebene erarbeitet den Rahmen und die Orientierung des Veränderungsprozesses. Das in den Prozessen tätige Personal entwirft und verbessert die Prozesse und wird so im Veränderungsprozess in Wert gesetzt. Das Vorgehen im Veränderungsprozess folgt den Grundsätzen des Aktionslernens - es wird an der praktischen Arbeit und in aktuellen Anforderungslagen gelernt. Das Vorgehen bedingt und ermöglicht zugleich horizontale und vertikale Kommunikation in der Organisation entlang der Prozesse und auch der Führungsaufgaben (Führungsprozesse).
UNSERE LEISTUNGEN
-
Unterstützung bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen oder von Teilaspekten
-
Design und Moderation von Selbstbewertung
-
Stärkung der Führungs- und Managementkultur
-
Begleitung bei der Entwicklung der Orientierungsgrößen der Organisation (Mission, Vision, Wertesystem, Strategie und Planung)
-
Begleitung bei der Erarbeitung von Prozesslandkarten und Prozessbeschreibungen
-
Prozessoptimierung für Einzelprozesse und Prozessgruppen