Politikberatung
Die Formulierung von Politiken liegt in der Autonomie eines jeden Landes und wird von den verfassten Gremien der jeweiligen Länder wahrgenommen. Die Rolle der internationalen Zusammenarbeit bei der Politikberatung beschränkt sich damit auf die moderierende Rolle von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen und auf das Capacity Development in Politikformulierung und -umsetzung.
Eine wichtige Aufgabe haben Projekte der internationalen Zusammenarbeit bei der Umsetzung internationaler Abkommen und Konventionen. Hierzu gehören beispielsweise das Artenschutzabkommen, die Klimaabkommen, REDD+ und die Konvention zum Schutz der Rechte indigener Völker. In diesen Prozessen gibt es vielfältige Anlässe und Möglichkeiten zur Politikberatung wie beispielsweise
-
Beratung bei der Berücksichtigung des Klimawandels in den jeweiligen Sektorstrategien eines Landes
-
Unterstützung bei der Konkretisierung von nationalen Politiken und ihrer Einbringung in konsistente Pläne auf nationaler und subnationaler Ebene
-
Einrichtung und Unterstützung von Governance-Mechanismen und deren Monitoring
-
Unterstützung von politischen Gremien zur Entscheidungsfindung
UNSERE LEISTUNGEN
Wir unterstützen Akteure des Kooperationssystems bei der Einrichtung von Governance-Mechanismen, die den Schutz und die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zum Ziel haben. Auch beraten wir Regierungen und die verfasste Wirtschaft in der Formulierung grüner Wachstumsstrategien. Darüber hinaus unterstützen wir staatliche Organisationen, wie Landwirtschafts- und Umweltministerien, bei der Politikformulierung und ihrer Umsetzung. Auf dezentraler Ebene unterstützen wir subnationale Gebietskörperschaften in der Raumplanung sowie in der Formulierung und Umsetzung von Entwicklungsplänen in enger Kooperation mit der Privatwirtschaft.