Friedensentwicklung und Konfliktbearbeitung

In vielen Partnerländern der Entwicklungszusammenarbeit beeinträchtigen soziale Konflikte erheblich positiv intendierte Veränderungsprozesse. Um in konfliktiven und fragilen Staaten nachhaltige Verbesserungen für die Gesellschaft zu erzielen, müssen daher auch die sozialen Konflikte berücksichtigt werden. Dies kann entweder explizites Ziel eines Veränderungsprozesses sein oder eine wichtige Querschnittsmaßnahme. Noch mehr als in friedlichen Kontexten müssen die Menschen, die von der Veränderung betroffen sind, an dem jeweiligen Veränderungsprozess aktiv beteiligt sein und ihre Erfahrungen, Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt werden. Der für den Friedensprozess notwendige Vertrauensaufbau zwischen Konflikt- und Bevölkerungsgruppen kann nur erreicht werden, wenn sorgfältig und behutsam an Wunden der Vergangenheit gearbeitet wird. Dies erfordert eine hohe Analysefähigkeit und Feingefühl für die passende Intervention im richtigen Augenblick in einem hochemotionalen Arbeitsumfeld. Durch Prozessbegleitung und Fachberatung initieren wir Kommunikation und Dialog, damit Konfliktparteien in konstruktiven Austausch kommen und gemeinsame Schritte zu einem friedvollen Miteinander gestalten. In großvolumigen Aufträgen kooperieren wir als Federführer in diesem Themenfeld mit Berghof Foundation.

UNSERE LEISTUNGEN

  • Durchführung/Begleitung von Konfliktanalysen und Peace and Conflict Assessments (PCA)

  • Konfliktsensible Planung (strategisch und operativ) sowie Entwicklung eines konfliktsensiblen Wirkungsmonitoringsystems

  • Fortbildung zu Beratungskompetenzen im konfliktiven und/oder fragilen Kontext

  • Prozessbegleitung von Multiakteursprozessen (häufig staatliche und zivilgesellschaftliche Akteure) im konfliktiven und/oder fragilen Kontext

REFERENZEN (BEISPIELE)

ANSPRECHPARTNER

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb