Kooperation zwischen Wirtschaft und Internationaler Zusammenarbeit
In den letzten zwei Dekaden haben Entwicklungs- und Schwellenländer durch wirtschaftliche Globalisierungsprozesse als Produktionsstandorte, Beschaffungs- und Absatzmärkte international tätiger Unternehmen enorm an Bedeutung gewonnen und sind zunehmend in internationale Wertschöpfungsketten eingebunden. Dadurch sind international tätige Unternehmen zugleich zu einem wichtigen Faktor im Entwicklungsprozess dieser Länder geworden. Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit nutzen mittlerweile vielfältige Formen der Kooperation mit dem Privatsektor, um die bestehenden Synergiepotenziale zu realisieren.
Entwicklungspartnerschaften sind dabei eine spezifische Form der Kooperation in konkreten Projekten, die auf Schnittmengen zwischen öffentlichen und privaten Zielen baut und in der sich alle beteiligten Partner mit Eigenbeiträgen einbringen. Entwicklungspartnerschaften werden unter anderem durch die deutsche internationale Zusammenarbeit gefördert (www.developpp.de), zunehmend entstehen aber auch dezentrale Fazilitäten und Fonds, die beispielsweise bei Ministerien oder Wirtschaftsförderinstitutionen angedockt sind.
UNSERE LEISTUNGEN
Como berät sowohl Unternehmen als auch Entwicklungsorganisationen in allen Projektphasen von der Strategieentwicklung über die Identifikation geeigneter Partner bis hin zur konkreten Formulierung von Projektkonzepten und -anträgen und deren Umsetzung. Für MitarbeiterInnen von Entwicklungsorganisationen und deren Partnerinstitutionen führen wir Trainings durch und beraten sie beim Aufbau regionaler oder sektoraler Fonds beziehungsweise von Förderprogrammen.