Grünes Wachstum
Über Jahrzehnte hinweg wurde von der Unvereinbarkeit von wirtschaftlichem Wachstum und dem Schutz der Umwelt/natürlichen Ressourcen gesprochen. Heute wissen wir, dass viele globale Probleme nur zu lösen sind, wenn es gelingt, beides miteinander zu kombinieren. Wirtschaftswachstum ist zur Armutsbekämpfung und der Befriedigung der Bedürfnisse einer wachsenden Bevölkerung wichtig. Andererseits unterminieren die heutigen wirtschaftlichen Prozesse die natürlichen Grundlagen unseres Daseins, da sie mit einem zunehmenden Verbrauch nichterneuerbarer Ressourcen, der Degradierung der Umwelt, einem stetig wachsenden Energieverbrauch sowie weltweit steigenden Emissionen und Abfällen einhergehen.
Viele Länder haben daher mit der Planung und Umsetzung grüner Wachstumsstrategien begonnen. Sie adressieren damit wirtschaftliches Wachstum sowie Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zugleich. Auch immer mehr Unternehmen stellen sich den Herausforderungen und passen ihre Unternehmensstrategien an. Viele von ihnen sehen die Chancen: Umwelt- und Klimaschutz bergen enorme Geschäftspotenziale und ermöglichen Beschäftigungs- und Einkommenssteigerung, die sich unter anderem aus ressourceneffizienter Produktion, der Nachfrage nach umwelt- und klimafreundlichen Technologien inklusive der damit zusammenhängenden Beratungsleistungen, der Etablierung einer Kreislaufwirtschaft sowie der allgemeinen Umrüstung unserer Volkswirtschaften in Richtung einer grüneren Wirtschaft ergeben.