Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen

In Deutschland ebenso wie dem Rest der EU sind 99% aller Betriebe kleine und mittlere Unternehmen (KMU). In diesen Unternehmen sind über 60% der 28 Millionen Arbeitnehmer beschäftigt und sie erzielen mehr als ein Drittel des Bruttoninlandsproduktes. Damit bilden KMU nicht nur eine zentrale Säule der Volkswirtschaft, sondern gewährleisten gleichzeitig auch eine hohe sektorale Vielfalt und somit Resilienz in Krisenzeiten.
Nichtsdestotrotz sind die Ausgaben von KMU für Forschung & Entwicklung meist vergleichsweise gering. Aufgrund eingeschränkter finanzieller Liquidität bedeuten zukunftssichernde Innovationen und Investitionen, sowie Markenpflege oft existenzielle Herausforderungen. So kann beispielsweise ein Mangel an qualifizierten Fachkräften oft nicht aus eigener Kraft ausgeglichen werden. Das zieht für KMU häufiger eine hohe Abhängigkeit von wirtschaftlich förderlichen Rahmenbedingungen nach sich als für große Unternehmen.
In Deutschland haben KMU zwischen 50 und 250 Arbeitnehmer, sind oft eigentümergeführt, besitzen einen geringen Formalisierungsgrad und betreiben intensive persönliche Kunden- und Netzwerkpflege.
 
Die Vielzahl an spezifischen internen und externen Herausforderungen erfordert jeweils angepasste Maßnahmen und (Beratungs-) Leistungen, sowohl auf innerbetrieblicher, als auch auf sektoraler und räumlicher Ebene, um die Potenziale von KMU nutzbar zu machen. Diese reichen von internen Fragestellungen z.B. im Bereich Management, Produkt-, Strategie-, und Organisationsentwicklung, bis hin zu wirtschaftspolitischen Maßnahmen und Reformen. Hierbei spielt auch die Marktintegration, z.B. durch die Zusammenarbeit in Verbänden, Clustern und Netzwerken eine wichtige Rolle.

UNSERE LEISTUNGEN

Wir beraten KMU direkt bei der Geschäftsanbahnung und -entwicklung, z.B. in inklusiven Geschäftsmodellem im In- und Ausland, bei der Integration in Lieferketten und bei der Förderung von Wertschöpfungsketten sowie bei öffentlich-privaten Kooperationen.
Zudem unterstützen wir sie bei internen Veränderungsprozessen, z.B. im Rahmen von Führungs- und Teamentwicklung. Hinzu kommen individuelle Trainings- und Austauschformate sowie die Beratung zur Vernetzung und Organisation in Interessensvertretungen.
In der Beratung von KMU erachten wir einen behutsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Förderung einer ausgewogenen sozioökonomischen Teilhabe als wesentlich. 
                                                                                                         

ANSPRECHPARTNER/IN

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb