Migration und Integration

Die Ursachen von Migration sind ebenso vielfältig und individuell, wie die Menschen die dahinterstehen. Sie umfassen humanitäre Notlagen, als Folge von bewaffneten Konflikten, Unterdrückung, oder politischer Verfolgung, ebenso wie die individuelle Motivation z.B. einer besseren Ausbildung, oder beruflichen Perspektive und persönlichen Weiterentwicklung. Dem Ausmaß und den (positiven wie negativen) Folgen globaler Migration wird bislang noch relativ wenig Beachtung geschenkt, obgleich beispielsweise die jährlichen Rücküberweisungen von MigrantInnen in ihre Herkunftsländer die gesamten jährlichen Mittel der Entwicklungszusammenarbeit in etwa um das zehnfache übersteigen. Die Auswirkungen von Migration sind komplex, sowohl hinsichtlich gesellschaftlicher Veränderungen in den Herkunfts- und Zielländern, aber auch auf individueller Ebene für die jeweiligen MigrantInnen selbst. Für die handelnden Akteure ergeben sich zudem ganz neue Herausforderungen der politischen und administrativen Steuerung auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene.
Gleichzeitig eröffnen sie für beide Seiten neue Chancen, die jedoch eine gezielte und koordinierte politische Steuerung voraussetzen sowie einen Ausgleich zwischen den verschiedensten Interessengruppen. Dies betrifft z.B. eine bedarfsgerechte Förderung bei der Integration von MigrantInnen im Bereich Bildung und Beschäftigung, aber auch entsprechende Unterstützung im Falle einer geplanten und freiwilligen Rückkehr in ihr Heimatland. Denn dass Migration oftmals zirkulär stattfindet, d.h. ein Großteil der MigrantInnen sich eine Rückkehr perspektivisch zumindest vorstellen kann, gerät dabei vielfach in Vergessenheit.

UNSERE LEISTUNGEN

Wir beraten öffentliche Verwaltungen, Nichtregierungsorganisationen im In- und Ausland sowie Akteure der Entwicklungszusammenarbeit, u.a. bei der Gestaltung von Kooperationsformaten und -Projekten zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Unsere Kompetenzen liegen hier speziell in der interkulturellen Kommunikation, z.B. bei der Moderation von Multi-Akteurs-Partnerschaften sowie unseren Erfahrungen in der Beratung zu flexiblem Management und Steuerung in fragilen und zeitlich begrenzten Kooperationssystemen.

ANSPRECHPARTNER/IN

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb