EVALUIERUNGEN

Der Nachweis von Wirkungen in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland und im Ausland sowie von Projekten der internationalen Zusammenarbeit gewinnt seit Jahren an Bedeutung. In der öffentlichen Verwaltung geht dies mit dem Bestreben zu mehr Effizienz und dem Einzug von Managementansätzen einher. In der internationalen Zusammenarbeit haben sich Geber- und Partnerländer auf gemeinsame Kriterien und Prinzipien für die Durchführung und Evaluierung von Projekten und Kooperationsvorhaben geeinigt und wenden diese an.


Monitoring/Controlling
Wirkungsorientiertes Monitoring (WoM) oder Controlling ist Teil der Managementaufgaben komplexer Projekte. Dabei kommt es darauf an, den Spagat zwischen den drei Kernfunktionen Legitimation/Rechtfertigung, Steuerung/Management sowie Wissensmanagement/Lernen zu meistern. Damit ein WoM-System diese Funktionen erfüllen kann, muss es für Projektmitarbeitende handhabbar sein.


Evaluierungen
Die Wirkungen von Projekten und Programmen der internationalen Zusammenarbeit werden im Rahmen von Evaluierungen anhand der OECD-DAC-Kriterien Relevanz, Effektivität, Effizienz, übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen und Nachhaltigkeit beurteilt. Im Rahmen von Projektevaluierungen gilt es ebenso, sich einen Eindruck über die Qualität von Managementaufgaben zu verschaffen beziehungweise Impulse für interne Lernprozesse in Projektteams zu geben.

UNSERE LEISTUNGEN 

  • Beratung und Begleitung bei Einführung und Umsetzung von Monitoringsystemen

  • Konzeption und Durchführung von Evaluierungen

  • Konzeption und Durchführung maßgeschneiderter Trainings

REFERENZEN (BEISPIELE)

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb