Teamentwicklung

In einer Zeit, in der Komplexität und Tempo in der Arbeitswelt rasant ansteigen, sehen sich Führungskräfte und MitarbeiterInnen mit immer anspruchsvolleren und teils unvorhersehbaren Managementaufgaben konfrontiert. Diese Herausforderungen überfordern zwangsläufig Kompetenzen und Sachverstand von Einzelpersonen und lassen Teamarbeit unabdingbar werden. Führung wird immer mehr zur Ermöglichung und zum Management einer Kommunikation, die auf das Wissen und die Kompetenzen Vieler zugreift. Dabei geht es nicht nur um die aufgabenbezogene Sachebene. Vielmehr gilt es, die Arbeitsfähigkeit von Teams auch über Hierarchie- und Abteilungsgrenzen hinweg zu unterstützen, indem unter anderem auch die Beziehungsebene angesprochen wird, um beispielsweise offene Kommunikation zur Konfliktbewältigung zu ermöglichen. Es braucht also eine Differenzierung zwischen den sozialen Systemen Team und Organisation. Die Struktur eines Teams ergibt sich aus der Interaktion der beteiligten Individuen im Laufe ihres Bestehens. Die Strukturbildung der Organisation muss primär sachlichen Aufgaben und Zielen gerecht werden, um ihr Überleben zu gewährleisten. Kommunikation im Team bewegt sich immer gleichzeitig zwischen Aufgabenorientierung, der Erfüllung individueller Erwartungen und Beziehungsqualitäten. Diese doppelte Fokusbildung erfordert daher spezifische Zugänge beim Aufbau und bei der Steuerung von Teams, ebenso bei der Beratung und Begleitung von Teams.

UNSER VERSTÄNDNIS VON TEAMENTWICKLUNG

Durch unsere langjährige Erfahrung in der Begleitung von Teams und Führungskräften in unterschiedlichen kulturellen und organisationalen Kontexten haben wir ein Bewusstsein dafür entwickelt, was Teams ausmacht und wie sie sich von Organisationen unterscheiden. Teamarbeit, Teamentwicklung und Teamberatung sind wesentliche Architekturelemente für eine nachhaltig erfolgreiche Umsetzung von größeren Veränderungsprojekten in Organisationen. Teams dienen nicht nur der Erfüllung der Kernaufgaben der Organisation, sondern auch als Motor, der das organisationale, reflexive Lernen in sich verändernden Systemen antreiben kann. Bei der Beratung von Teams und Führungskräften legen wir besonderen Fokus auf

  • Kommunikation an den Schnittstellen zwischen Personen-, der Gruppen- und der Organisationsebene
  • Beleuchtung des Spannungsfeldes Kooperation und Konkurrenz
  • Umgang mit Widersprüchen, z.B. horizontale Zusammenarbeit in vertikalen Strukturen
  • Systemgrenzen, geteilte Werte und mentale Landkarten von Teams 
  • Gruppendynamik und Führung von Teamprozessen
  • Potenziale und Reflexivität in Teams
  • Würdigung von Teamleistung 
  • Arbeitsbelastung

UNSERE LEISTUNGEN

  • Begleitung von Teams bei der Konstituierung: Teamkontrakte, Rollenklärung, Verantwortlichkeiten, Mandate

  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Gestaltung von Teamprozessen: Strategieentwicklung, Schnittstellengestaltung, Konfliktmanagement

  • Beratung zur Zusammenarbeit zwischen mehreren Teams und in interkulturellen Kontexten

  • Coaching von Führungskräften zu Fragen der Teamentwicklung

  • Moderation von Führungskräfte-Feedbacks

REFERENZEN (BEISPIELE)

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb