Bürgerbeteiligung und Stärkung
der Zivilgesellschaft
Das synergetische Zusammenwirken von staatlichen Institutionen mit Akteuren der Zivilgesellschaft ist ein Eckstein der Good Governance. Dies erfordert nicht nur eine Öffnung der öffentlichen Verwaltung aller Ebenen für ein dialogisches Zusammenwirken, sondern es braucht auch starke PartnerInnen auf Seiten der Zivilgesellschaft, welche Interessen wirkungsvoll vertreten, Anliegen qualifiziert artikulieren und übertragene Aufgaben zuverlässig erfüllen können. Wie auch bei der Stärkung staatlicher Strukturen findet die Entwicklung der Kapazitäten zivilgesellschaftlicher Akteure auf sehr unterschiedlichen Ebenen, von der dörflichen Gemeinde, über eine Stadt, einen Landkreis, die nationale Ebene bis hin zu internationalen Netzwerken, statt.
UNSERE LEISTUNGEN
-
Beratung von Strukturen der Zivilgesellschaft in den Bereichen soziale Basisdienste, der Interessensvertretung in lokalen Selbstverwaltungsstrukturen, der Selbstorganisation auf der Community Ebene und der Vernetzung von Selbsthilfegruppen
-
Entwicklung von angepassten Trainings- und Interventionstechniken in Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
-
Beratung bei der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen für NGOs
-
Begleitung von Netzwerkbildungsprozessen