Ressourceneffizienz und erneuerbare Energien

Beim Thema Ressourceneffizienz gibt es zwei Betrachtungsweisen: die umweltpolitische und die unternehmerische. Aufgrund des weltweiten Wirtschaftswachstums und des Anstiegs der Bevölkerung hat der zunehmende Ressourcenverbrauch in den letzten Jahrzehnten verheerende Auswirkungen auf die Umwelt gehabt - unsere Wirtschaftssysteme und unternehmerischen Praktiken haben zu wenig auf den schonenden Umgang mit Ressourcen gesetzt. Umweltkrisen und Rohstoffknappheit haben in jüngster Vergangenheit allerdings dazu geführt, dass ein Umdenken bei Regierungen, Unternehmen und VerbraucherInnen erfolgt. Ressourceneffizienz wird von Unternehmen zunehmend als Chance gesehen, denn schließlich sind Ressourcen im Produktionsprozess ein Kostenfaktor und steigern daher unmittelbar die Wettbewerbsfähigkeit. Eine zunehmende Orientierung liegt daher im Aufbau einer Kreislaufwirtschaft.

Parallel zu den Bestrebungen, sparsam mit Ressourcen umzugehen, gibt es immer intensivere Bemühungen, nicht nachwachsende Rohstoffe durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen. Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist hier nur ein Beispiel. Die Substitution von aus Öl hergestelltem Plastik durch aus nachwachsenden Rohstoffen wie Zucker ist ein weiteres. Regierungen und Unternehmen haben erkannt, dass darin die Zukunftsmärkte liegen und bemühen sich, ihre Länder auf einen nachhaltigen, wettbewerbsfähigen Wachstumspfad zu bringen.

UNSERE LEISTUNGEN

Como sensibilisiert und berät Regierungen in der strategischen Ausgestaltung von Politiken und Instrumenten, welche die Wirtschaft zu mehr Ressourceneffizienz und dem Einsatz von erneuerbaren Energien und nachwachsenden Rohstoffen bewegen. Darüber hinaus begleiten wir Förderprogramme in der strategischen Weiterentwicklung und dem Messen ihrer Wirkungen und initiieren und begleiten Technologiekooperationen im Bereich grüner Technologien.

REFERENZEN (BEISPIELE)

  • de
  • en
  • es
  • fr



site created and hosted by nordicweb